-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - mr_sweet78

#1
Klar das Verhalten was er beschreibt klingt etwas anderst. Aber ich weiss ja nicht was mein Cronus Max da macht. Ich denke mal er simuliert nen echten DS4 aber kann das nicht dauerhaft aufrechterhalten wenn kein "Bypass" gelegt ist. Die Konsole macht den Chiptest alle 10-15 Sekunden. Was passiert wenn der Test gleich von Anfang an versagt weiss ich nicht. Wäre ne Möglichkeit das es das ist, aber kann natürlich auch was anderes sein.
#2
Also im DS4 gibts ein Bauteil, dass den Controller bei der PS4 als echten DS4 einbucht. Könnte ja sein das diese Controller Abfrage bei der PS4 nur bei Spielen statt findet und der Controller genau an diesem Bauteil nen Fehler hat bzw. die Kabelverbindung.

Ich habe nämlich einen Cronus Max plus Stick mit dem man andere Controller an der PS4 benutzen kann, aber da muss man einen "Beipass" legen mit einen USB-Hub mit einem echten DS4 um diese Abfrage auszutricksen. Ohne Bypass bekommt man sonst alle ca. 10 oder 15 Sekunden einen Aussetzer, da der Cronus Max dann kurz resetet.
#3
Hallo liebes Trisaster Forum,

mir war es mal wieder langweilig und ich habe eine PS4 CUH 1116 mit defektem Laufwerk in der Bucht ersteigert.
Dachte ein Ersatz Laufwerk habe ich ja noch von einer APU defekten Konsole und ich kann mir damit was zusammen basteln.

Soweit so gut... leider bekomme ich den berühmten Fehlercode CE-35888-2 beim Starten von Disc Games. Hab natürlich die angebliche Original Platine fürs neue Laufwerk genommen.

Von der PS3 her weiss ich das man anhand der Serial Numbers Driveboard und Mainboard checken kann. Geht das auch bei der PS4?
#4
Also habs hinbekommen mit einem alten Computer Netzteil und einem umgebastelten Sata Kabel damit ich einstecken konnte (Hätte ein Sata Verlängerungskabel gebraucht, aber wer hat sowas schon zu Hause rum liegen). Kiste läuft wieder. Also ist wirklich das Netzteil von der Data Bank am Ar***

Hat ne weile gebraucht bis ich auf die Idee kam ein Sata Kabel am Stecker zurecht zu stutzen damit ich einstecken kann :-)
Das mit dem Sata Stecker ist zwar nicht die feine Art, aber die Not macht erfinderisch... :-)

Grüßle an Alle! Happy Gaming!!!
#5
Hallo liebes Trisaster Forum!

Also ich hatte mir letzten Monat eine Data Bank von Nyko zugelegt die auch wunderbar lief mit einer 4 TB Festplatte.
Gestern habe ich den Netzstecker gezogen weil ich meinen Controller mit dem Smartphone verbinden wollte. Später wollte ich dann die PS4 starten doch es erscheint nur der Bildschirm das er auf den Systemspeicher nicht zugreifen kann. Also habe ich kurz eine gewöhnliche 2,5 Festplatte ohne Databank eingebaut um auszuschließen das es an der PS4 liegt. Mit 2,5 Festplatte will Sie neu formatieren und die Firmware aufspielen.

Ich gehe nun davon aus das das Netzteil der Data Bank defekt ist. Habt Ihr ne Idee wie ich jetzt übergangsweise mit der 4 TB 3,5 zoll Festplatte weiter zocken kann bis Ersatz da ist? Ich denke mal wenn ich jetzt wieder ne 2,5 zoll nehme und die Firmware neu aufspiele muss ich das ganze Spiel ebenso mit der 3,5 zöller machen wenn der Data Bank ersatz da ist, oder sehe ich das falsch?
#6
Wo ist denn bitte Dein Problem wenn es nur um die Spiele geht? 2. Benutzer anlegen und unter dem kannste die heruntergeladenen Spiele vom 1. Benutzer auch spielen. Beim 1. Benutzer nimmste das auto login raus damit Du nicht in nem fremden Account rumfuschst und gut iss.

Glaub den 1. Benutzer darfst halt nicht löschen und ein Festplattenwechsel ist dann halt nicht möglich. Aber dafür hast ein paar gratis Games.
#7
Ich kann das Künstler Spachtel Set empfehlen, da musste nichts drann bearbeiten und funktioniert super. Ich nehme dazu immer die kleinste Spachtel:

http://www.ebay.de/itm/Hochwertiges-Kunstler-Spachtel-Set-5tlg-fur-z-B-Modelliermassen-Strukturpaste-/261093101675?hash=item3cca5c906b:m:m5AJenF-DidUKIyeOArc3jQ
#8
Prüfe das Datenkabel zum Laufwerk. Evtl. nur nicht richtig eingesteckt oder verschmuzte Kontakte. Um eine Firmware aufzuspielen braucht das Mainboard Kontakt zum Driveboard am Laufwerk sonst bricht er bei 99% mit diesem Fehlercode ab.
#9
Stimme dem DerVix zu... ich denke mal er hat die Konsole ganz schön erschüttert bei seinem Wutanfall. Kann BSJF sein oder halt irgend ein anderer Kontakt der sich gelöst hat durch die Erschütterung. Da muss man jetzt echt im inneren auf Fehlersuche gehen.

Am besten die Firma EA auf Schadenersatz verklagen  ;D
#10
Ich bin der Meinung Du kannst nur ohne FSM die CFW aufspielen wenn diese auch eine gleiche oder höhere Zahl in den Syscon schreibt, daher denke ich geht das nur mit der "3.55 NoBD CFW mit Syscon 9.99". Wenn Du dann wieder weg willst von dieser CFW musste halt vorher Toggle QA ausführen.

Ja nach erfolgreichem "remarry" Prozess kannste dann auch wieder ne OFW aufspielen.

Ich bin der Meinung das sollte alles auch ohne Jig Stick gehen.
#11
Ja mit der Rebug Toolbox kommste auch wieder raus aus dem FSM.
Die NoBD CFW ignoriert komplett das Laufwerk, dadurch wird bei "normalen FW update/downgrade auch kein Driveboard abgefragt und es kommt keine Updatefehlermeldung. Und es lassen sich Homebrews ohne Blackscreen starten.

Also an Deiner Stelle würde ich nach dem Dumpen versuchen die 3.55 NoBD CFW zu installieren, dann mit Rebug Toolbox das FSM aktivieren und dann halt das "remarry" durchführen.

Aber wie gesagt, ich hab es noch nie so gemacht gleich die gewünschte CFW aufzuspielen. Hab mich bisher immer an die Reihenfolge gehalten, die sehr wahrscheinlich schwachsinnig ist. Hmm oder die machen die Reihenfolge so, damit man ohne FSM installieren kann. Da nach dem gepatchten Dump immer noch nach einer höheren oder gleichen Firmware gefragt wird und die Rogero Downgrader hat ja 9.99 drinne stehen. Daher dann nacher auch das Toggle QA um das zu ignorieren.

Edit: Glaub Dir würde eine 3.55 NoBD CFW mit Syscon 9.99 helfen damit es geht.
#12
ich denke theoretisch kann man wahrscheinlich gleich beliebige CFW aufspielen, aber das hab ich mir bisher nie getraut es zu versuchen. In der Reihenfolge hab ich es halt gelernt und es wurde gesagt das wäre angeblich sicherer wegen Brickgefahr.

Das Toggle QA braucht man glaub auch nur da die Rogero Downgrader FW den Syscon auf 9.99 setzt. Damit dieser Eintrag ignoriert wird braucht man Toggle QA um in die Debug Settings zu kommen um dort System Debug Update auf On zu stellen. Glaub bei den neueren CFWs ist das so schon drinne.

Ok Du willst ein "remarry" machen. Dazu musst Du in den FSM. Man kommt auch mit der Rebug Toolbox in den FSM, aber das setzt voraus das Du Homebrew starten kannst. Ich gehe mal davon aus, dass Du ein neues Driveboard verheiraten willst, da das Alte defekt ist. Also bräuchtest Du eine 3.55 NoBD CFW damit Du Rebug Toolbox starten könntest.

Edit: How to QA Flag your PS3, the button combo:
1. Be on 3.55 OFW/CFW,
2. Move the PS3 cursor/select "Network Setting"
3. Punch the following button combo with your PS3 controller: L2 + L1 + R1 + R2 + L3 + D-pad Down
4.Thats it, the "Edy Viewer", "Debug Settings", "Install Package" Menu will now appear.

Ich glaub nach dem ausführen von Toggle QA wird System Debug Update auf On gestellt, aber so wie oben beschrieben kannst es kontrollieren.
#13
Du brauchst den Stick nicht. Wenn der Dump aufgespielt ist musst Du nicht in den FSM um die CFW aufzuspielen. Ich installiere dann immer in dieser Reihenfolge:

Rogero Downgrader 3.55
Toggle QA
System Debug Update auf On stellen
Rogero 3.55 v3.7
-> beliebige CFW
#14
danke Dir für die Aufklärung! Also alles nur Marketing Sache  :D . Und nur dadurch bildet man sich ein das Bild wäre schlechter/besser  ::)
#15
Bei der CECHK04 sind die Kühlkörper auch getrennt. Jetzt verstehst du warum ich mich so gewundert hab. Wird wohl so sein das die unterschiedlich angesteuert werden. Ach ja, die CECHL04 läuft jetzt halt mit nem Component HD Kabel (Ist die Konsole wo HDMI Port nicht mehr geht). Ist das dann Analoges HD oder wie muss ich das verstehen? Ich sehe da kaum einen unterschied im Bild, wenn dann nur minimal, aber das bilde ich mir evtl. auch nur ein  ;D