Ich hatte jetzt endlich mal Zeit mich um die PS3 zu kümmern. Der Aufwand war immens aber es hat sich gelohnt, die Kiste läuft wieder und ich musste kein Geld investieren da ich alle benötigten Sachen schon da hatte.
Zunächst habe ich den NOR-Flash mit einem Atmega AT90USB1287 (quasi wie Teensy 2.0++) und NORway drei Mal ausgelesen und die Dumps verglichen (alle identisch, also war das Auslesen ok).
Dabei hatte ich zuerst die Stromversorgung des Atmega vom USB-Anschluss mittels Spannungswandler 5V --> 3,3V realisiert. Damit war das Auslesen aber nicht möglich, der Vorgang lief extrem langsam ab und irgendwann verschwand der Atmega mittendrin plötzlich vom USB-Bus. Es ging erst als ich die 3,3V von der Konsole zur Stromversorgung genommen und die Kabel für VCC und GND von der Konsole zum Atmega gegen dickere getauscht habe.

Anschließend habe ich gemäß der
französischen Unbrick-Anleitung den Dump mit
PS3DumpChecker überprüft:

Also möglicherweise mit CFW rumgespielt obwohl 3xxx-Version oder vielleicht Stromausfall beim Firmwareupdate. Die Firmware wurde nun wie dort beschrieben mit dem Tool gegen die 4.82 ausgetauscht.
1) "Settings" (Schraubenschlüsselsymbol links oben in der Ecke) aufrufen
2) keine Haken unter "Auto Settings"
3) alle Haken unter "Checks"
4) unter "Patcher Settings" die Haken "Use embedded patcher", "Use custom ROS patch", "Enable force patching" und "Restore OS headers" setzen und den Pfad zur CoreOS-Datei angeben.
5) "Save" klicken, "Force Patch" klicken, Meldung mit Ja bestätigen, OK, Fenster zu
Gepatchte Datei nochmal überprüft, das Tool überschreibt beide Slots:

Diesen Dump also in den Flash geschrieben und probiert --> geht nicht! Nächster Test also mit genau der Versionsnummer 4.78, die im Dump drin stand. Allerdings muss man dazu erst mal die 7KB große Datei zu genau dieser FW-Version bekommen. Wie das geht steht in dem
Thread bei psx-place.
1)
PUAD GUI installieren
2) die keys updaten, Link dazu in
diesem Post, die Dateien gehören nach C:\Program Files\Akatsuki\PUAD GUI\bin\ps3keys
3) die PS3UPDAT.PUP von der benötigten Firmwareversion runterladen, z. B. von
hier4) PUAD GUI starten und im Tab "Repacker" die PS3UPDAT.PUP auswählen, im nächsten Schritt neuen Ordner (z. B. "extracted") erstellen und diesen als Zielordner wählen
5) unter "Options" "Core_OS" anklicken (Meldung mit OK bestätigen), unter "Other Options" "SPKG" anklicken und unter "Firmware" "Firmware 4.xx" (bzw. 3.xx wenn man so eine wiederherstellen will)
6) Start klicken, warten bis Entpacken abgeschlossen wurde, Meldung wegklicken, Programm zu machen
7) die benötigte Datei heißt "content" und befindet sich in "extracted\update_files\Core_OS", sie ist 7.168 KB (7.340.000 Bytes) groß
Diese nun mit PS3DumpChecker in den Dump integrieren (entweder Datei in content.bin umbenennen oder bei Dateiauswahl auf "alle Dateien" umstellen). Resultat:

In den Flash geschrieben --> geht!
Nun kam für mich die nächste Schwierigkeit: Bei der Konsole war kein originaler Controller dabei sondern nur einer von Logitech. Für die Systeminstallation auf einer neuen Festplatte wird jedoch der originale Controller verlangt:

Dafür gibt es aber auch eine Lösung, nämlich
gimx. Damit kann man Eingabegeräte an einem PC verwenden und mit einem USB-UART-Wandler und einem Atmega für die PS3 einen originalen Controller faken. Bauanleitung für den Adapter:
https://gimx.fr/wiki/index.php?title=DIY_USB_adapter. Dann braucht man noch eine config für die verwendeten Eingabegeräte, die alle PS3-Controller-Knöpfe abdeckt (kann man leicht mit gimx-config erstellen) und das wars. Adapter mit der USB-UART-Seite an den PC anschließen, Atmel-Seite in die PS3. PS3 starten, warten bis die Meldung kommt, gimx-launcher starten, COM-Port des USB-UART-Wandlers und die config auswählen und start klicken. Falls im erscheinenden Konsolenfenster keine Error-Meldungen kommen sollte man jetzt die PS3 bedienen können.
So habe ich dann die Systeminstallation ohne originalen Controller bewerkstelligen können. Nachdem das System lief gingen auch wieder andere Eingabegeräte wie USB-Tastaturen oder der Logitech-Controller direkt an der PS3 einwandfrei.
Anschließend noch Firmware-Update auf die neuste Version gemacht, davon den Dump gespeichert und das Kabelgewirr mit dem Atmel wieder abgelötet (ist ja eine 3xxx also geht da eh nichts soweit ich das bis jetzt gesehen habe).

Jetzt stellt sich nur noch die Frage was ich mit dem Ding anstellen soll. Zumindest als BluRay-Player sollte sie brauchbar sein. Was mich noch am ehesten reizen würde wären Spiele aus dem Anime/Manga/etc.-Bereich. Angenommen man hätte da ein Spiel was nur in Japan und USA raus gekommen ist, würde das dann trotzdem auf einer PAL-Konsole einwandfrei funktionieren? Für den Zweck wäre eine ältere mit CFW aber wahrscheinlich besser, da hat man viel mehr Möglichkeiten.
Ich habe mal ein bisschen gelesen, angeblich hatte die erste Fat-Version in Japan und USA (bevor die PS3 in Europa raus kam) noch extra Chips für das Spielen von PS1- und PS2-Titeln, aus Kostengründen wären die dann aber bei späteren Versionen wieder rausgeflogen zugunsten der Software-Emulation, die dann ebenfalls irgendwann gestrichen wurde. Wenn man so eine bekäme hätte man ja im Prinzip die eierlegende Wollmilchsau.
Allerdings soll die Fat ja spürbar anfälliger sein. Wobei ich mir da die Frage stelle ob das nicht einfach nur daran liegt dass die meisten ihre Konsole wahrscheinlich nie aufmachen und entstauben und die Wärmeleitpaste tauschen, so dass die Kühlung irgendwann nicht mehr gewährleistet ist.